Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Ebenried
47/1






Das MLF steht der Feuerwehr Ebenried seit 2019 zur verüfgung.







Mit dem Fahrzeug wurde eine 36 Jahre altes TSF ersetzt.







Das von Magirus realisierte MLF hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 7.200 kg.







Das Leergewicht des Iveco Daily 72-180 beträgt 4.515 kg. Somit blieben 2.685 kg für Beladung und Besatzung.











Der Diesel-Motor erfüllt die Abgasnorm "Euro-6" und hat eine Leistung von rund 180 PS.







Fahrzeugabmessungen:

Länge: 6500 mm

Breite: 2250 mm

Höhe: 2950 mm














Zur Beladung die sich an Bord befindet, gehören ein Rauchvorhang, je ein Pulver-, Wasser- und CO²-Löscher...







...Mittelschaumpistole, Halligan-Tool, Wathose, Tauchpumpe und eine Motorsäge mit Zubehör.









Der Stromerzeuger, der seinen Platz in Geräteraum 3 hat, fehlte beim Fototermin noch.








Auf dem Dach sind Saugschläuche, Rettungsbrett mit Zubehör, Bindemittel sowie Schaufeln, Besen, Dunggabeln und Gummischieber verstaut.














Mit den 1.000 Liter Wasser aus dem Tank kann auch sofort ein Löschangriff begonnen werden.







Als Schnellangriff steht ein in Buchten gelegter C-Schlauch mit vorgekuppeltem Hohlstrahlrohr in Geräteraum (G) 4 zur Verfügung.


















Eine markante Optik bekommt das MLF durch die Lagerung der Steckleiterteile. Sie liegen jeweils in Paaren in der Halterung auf der rechten Fahrzeugseite.







Da sich dort auch der Dachaufstieg befindet, ist die Halterung in Richtung Fahrzeugfront versetzt. So stehen die Leitern vorne relativ weit über.














Der Angriffstrupp kann sich auf der Anfahrt ausrüsten. Die vier Pressluftatmer des MLF befinden sich alle in der Kabine.