Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Grafenberg 45/1 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Tragkraftspritzenanhänger (TSA) der Feuerwehr Grafenberg stammt aus dem Jahr 1967. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Hersteller des TSA ist die Firma "Paul Ludwig Feuerlöschgerätefabrik Bayreuth". |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Als zulässiges Gesamtgewicht und maximale Achslast sind beim TSA 1.000 kg angegeben |
|
 |
|
|
Auf dem TSA sind zusätzliche Schläuche, die Schlauchbrücken und einige Pylonen verstaut. |
|
 |
|
|
Die Pumpe, eine TS 8/8, ebenfalls von Paul Ludwig, ist noch die originale Pumpe aus dem Jahr 1967. |
|
 |
|
|
Auf der Vorderseite haben B-Schläuche Armaturen, Feuerlöscher und die Kübelspritze ihren Platz. |
|
 |
|
|
Auf der rechten Seite wurde die Haspel durch Schlauchtragekörbe ersetzt. |
|
 |
|
|
Die Haspel auf der linken Seite des TSA ist mit B-Schläuchen bestückt. |
|
 |
|
|
|