Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Kammerstein
40/1






Das HLF musste beschafft werden, da das nur vier Jahre alte Vorgängerfahrzeug einen Unfall hatte.







Genaue Bezeichung des Fahrgestells: MAN LE 14.280 4 x 4 BB.







Auf der linken Fahrzeugseite sind verstaut: Tauchpumpe, Mehrzweckzug, Wassersauger und Minihebekissen.







Hydraulische Rettungsgeräte von Lukas: Schere LS 330, Spreizer LSP 60, Rettungszylinder RZ 12/700, 12/500 und 12/300.











Rechts sind unter anderem Trennschleifer, Säbelsäge, Motorsäge mit Zubehör, 8 kVA Stromerzeuger, Schachtabdeckung, Beleuchtungssatz...







...zwie Sätze Hitzschutzkleidung Form II, Sprungretter und Schnellangriffseinrichtung mit 50 Meter Druckschlauch S 25 zu finden.





















Für eine Absicherung nach hinten sorgt eine Heckwarneinrichtung mit vier gelben Blinkleuchten.







Am Heck führt das HLF 20/16 je eine Ein-Personen-Haspel mit B-Schläuchen und eine mit Material für die Verkehrsabsicherung mit.