Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Aurachhöhe 48/1 |
 |
|
|
Das Fahrzeug ist eines von zwei LF 16-TS vom Katastrophenschutz die im Landkreis Roth stationiert sind. |
|
 |
|
|
Von dieser Serie mit Iveco Fahrgestell, Lentner Gerätekoffer und Pumpen von Ziegler, wurden 636 Stück gebaut. |
|
 |
|
|
Die Beladung ist in erster Linie für die Wasserentnahme und Wasserförderung über lange Schlauchstrecke ausgelegt. |
|
 |
|
|
Auf der rechten Seite sind zusätzlich ein Büffelheber, Schaummitelkanister und Material für die Verkehrsabsicherung verstaut. |
|
 |
|
|
Links sind neben dem Schlauchmaterial noch die vier Atemschutzgeräte mit Reserveflaschen zu finden. |
|
 |
|
|
Die LF 16-TS verfügen über zwei Pumpen. An der Front ist das eine festangebaute FP 16/8 und im Heck eine eingeschobene TS 8/8. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Auf dem Dach vier Steckleiterteile und eine dreiteilige Schiebleiter. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|