Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Kammerstein 59/1 |
 |
|
|
In Kammerstein hat der VSA einen eigenen Funkrufnamen. Er wird als Kammerstien 59/1 geführt. |
|
 |
|
|
In Dienst gestellt wurde der VSA bei der Feuerwehr Kammerstein 2015. |
|
 |
|
|
Gebaut wurde der Anhänger bereits mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 kg, 2021 von der Firma Alko. |
|
 |
|
|
Der Um- und Aufbau zum VSA erfolgte von der Firma A. Nissen Elektrobau aus Tönning in Nordfriesland. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Zur Beladung gehören Pylonen in der Ausführung für Autobahnen, Stabblitzlampen und Faltsignale. |
|
 |
|
|
Für den Transport der Pylonen ist zusätlzich auch eine Sackkarre auf dem VSA verlastet. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Als Zugfahrzeug für den VSA kommt in Kammerstein das MLF zum Einsatz. |