Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Schwand
30/1






Die Drehleiter wurde für die gesamte Marktgemeinde beschafft und von den Feuerwehren Leerstetten und Schwan gemeinsam eingesetzt.







Daher trägt sie auch die Beschriftung "Markt Schwanstetten - Freiwillige Feuerwehr".







Die DLK 23-12 wurde 1993 von Magirus auf einem MAN 14.232 Fahrgestell aufgebaut.







Ihre "erste Dienstzeit" verbrachte die DLK 23-12 bei der Feuerwehr Stein im Landkreis Fürth.











Nachdem sie dort ersetzt wurde, kaufte der Markt Schwanstetten 2014 das Fahrzeug.





















Zur Beladung der DLK gehören ein Wenderohr, Stromerzeuger, Überdrucklüfter und Material für die Verkehrsabsicherung.







Ebenfalls mit an Bord sind ein Flaschenzug und ein Gerätesatz Absturzsicherung.





































Unten am Leiterparkt eingehängt, wird eine Schleifkorbtrage transportiert, auf dem Podest befindet sich der Überdrucklüfter.