Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Wendelstein
40/2






Das HLF 20/16 ersetzte 2011 ein TLF 16/25, das an die Feuerwehr Kleinschwarzenlohe weitergegeben wurde.







Fast schon "Standart ist in Wendelstein ein Fahrgestell von MAN und eine Lackieurng in Tagsleuchtrot RAL 3024.







In den Geräteräumen 1 und 3 haben unter anderem eine Rettungsplattform, Mehrzweckzug Z 16, Tauchpumpe TP 4/1, Rettungssäge...







... Gerätesatz Absturzsicheurng, zwei Atemschutzgeräte, vier Reserveflaschen, Tempest Überdrucklüfter und Schlauchmaterial Platz.











In G 2 sind der 13 kVA Stromerzeuger, ein Beleuchtungssatz mit zwei Scheinwerfern a 1000 Watt, Bindemittel und Feuerlöscher zu finden.







Die hydraulischen Rettungsgeräte Schere S 530 Spreizer SP 512 und die Rettungszylinder R410; R 412 und R414 kommen von Lukas.







Weiter gehören zur Beladung ein Spineboard, Unterbau-System STAB-PACK, Glasmanagement und Airbag-Sicherung.
































In G 2 gibt es eine Schwenkwand. Dahinter sind Säbelsäge, Trennschleifer, Hebekissen und Rüstholz zu finden,.









Am Heck wird je eine Haspel mit B-Schläuchen und eine mit Ausrüstung für die Verkehrsabsicherng mitgeführt.









In der Mannschaftskabine sind drei Atemschutzgeräte untergebracht. Zwei weitere Geräte befinden sich in Geräteraum 3.