Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Pflaumfeld
47/






Das Fahrzeug steht seit 2020 in der Fahrzeughalle der Feuerwehr Pflaumfeld.







Es wurde 2003 zusammen mit den Fahrzeugen für die Feuerwehren Büchelberg und Wald beschafft.







Ursprünglich war es als LF 8/6 mit THL Ausrüstung in Frickenfelden stationiert.







Nachdem es dort durch ein HLF 10 mit mehr Gewichtsreserve ersetzt wurde, kam es nach Pflaumfeld.











Es löste ein TSF auf einem Mercedes Sprinter aus dem Jahr 2014 ab.







In Pflaumfeld wird das Fahrzeug nun aber als 47/1 also als MLF geführt.














Fahrgestell für das Fahrzeug ist ein Mercedes Atego 815 F.







Dieser hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 7.490 kg.








Die Motorleistung beträgt rund 150 PS.















Der Aufbau stammt von der Firma Schlingmann aus Dissen im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen.














Auf der Sonnenblend wird nochmals darauf hingewiesen, bei welcher Feuerwehr das MLF in der Halle steht.











Im Löschwassertank ist Platz für 600 Liter.







Als Fahrzeugpumpe im Heck eingebaut ist eine FP 8/8 mit einer Leistung von 800 Litern in der Minute bei einem Druck von 8 bar.














Beim Fototermin war die Beladung noch nicht vollständig und bestand größtenteils aus Gerätschaften die vom TSF übernommen wurden.







Sobald ausreichend Atemschutzgeräteträger ausgebildet worden sind, werden die Atemschutzgeräte nachgerüstet.







Rechts sind unter anderem eine Tauchpumpe und Kanister mit Bindemittel verstaut.














In Geräteraum 4 ist oben die Schnellangriffseinrihcutng mit formstabilem Schlauch zu finden.





















Seine "1. Schicht" hatte das Fahrzeug als LF 8/6 bei der Feuerwehr Frickenfelden.







Hier gehörte ein Rettungssatz in Geräteraum 4 mit zur Beladung.







Aggregat und Schere und Spreizer waren auf zwei getrennten Auszügen verlastet.