Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Wald
43/1













Das LF 8/6 für die Feuerwehr Wald wurde 2003 zusammen mit den Fahrzeugen für die Feuerwehren Büchelberg und Frickenfelden beschafft







Die Fahrzeuge aus Wald und Frickenfelden sind auf einem Straßenfahrgestell aufgebaut. Das LF 8/6 in Büchelberg besitzt Allradantrieb.
































Auf der linken Seite sind im LF 8/6 Motorsäge, zwei Atemschutzgeräte, vier Reserveflaschen, Schlauchmaterial und Armaturen zu finden.







In Geräteraum 1 wird anstelle der TS 8/8 eine Hochdrucklöschanlage "Powerjet" der Firma Brandschutztechnik Müller GmbH mitgeführt.
















In Geräteraum 4 hat oben die Schnellangriffseinrichtung mit Druckschlauch "S" ihren Platz, in G 2 der 8 kVA Stromerzeuger.








Weiter sind auf der rechten Seite mehrere Schwimmwesten, Beleuchtungssatz, Hitzeschutzkleidung, Tauchpumpe...







...sechs Druckschläuche B, zwei Druckschläuche C, weitere Armaturen und Materiasl für die Verkehrsabsicherung verstaut.














Da der ortsteil Wald direkt am Altmühlsee gehört, wird auf dem Aufbaudach ein Schlauchboot mitgeführt.











In dem großen Dachkasten auf der Mannschaftskabine ist Platz für ein Eisrettungsgerät.




























Als weitere Absicherung nach hinten ist am Heck eine zusätzliche blaue Blitzleuchte montiert.