Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Gunzenhausen
61/1













Den Rüstwagen konnte die Feuerwehr Gunzenhausen 2020 in Dienst stellen.







Er ersetzt einen Vorgänger von Magirus auf einem Fahrgestell von Icevo aus dem Jahr 1989.







Wie schon der Vorgänger wurde auch der aktuelle Rüstwagen zusammen mit einem Fahrzeug für die Feuerwehr Weißenburg beschafft.


















Beim Fahrgestell für den RW viel die Entscheidung auf einen Mercedes Atego 1630 AF mit mittellanger Fahrerkabine.







Bei den Zahlen in der Fahrgestellangabe stehen die ersten beiden Ziffern grob für das zulässige Gesamtgewicht.







Dieses beträgt beim Rüstwagen der Feuerwehr Gunzenhausen 16.000 kg.







Die hinteren beiden Ziffern geben einen Hinweis auf die Motorleistung. Sie liegt bei etwa 300 PS.

















Fahrzeugabmessungen:

Länge: 8.000 mm

Breite: 2.500 mm

Höhe: 3.300 mm







Der Radstand des Fahrgestells beträgt 4.160 mm.
















Der Aufbau mit insgesamt sieben Geräteräumen wurde von der Firma Magirus gefertigt.
















Die Leiter für den Aufstieg auf den Aufbau befindet sich rechts zwischen Fahrerkabine und Geräteraum 2. Dieser fällt daher etwas schmaler aus.
















Der RW besitzt auch eine maschinelle Zugeinrichtung vom Typ Treibmatik der Firma Rotzler.








Die Winde hat eine maximale Zugkaraft von 50 kN, also 5 Tonnen und einer Seillänge von 60 Metern.














Der heckseitige Geräteraum 7 ist mit einer teilbaren Ladebordwand verschlossen.







Die Ladebordwand von Dautel darf mit maximal 1.500 kg Beladen werden.







Im Geräteraum 7 ist Platz für insgesamt drei Rollwagen:

- Rollcontainer Beleuchtung/Notstrom







- Rollcontainer Schnelleinsatzboot/
Ölschaden

- Rollcontainer Rettung aus Höhen und Tiefen











Auf der rechten Seite das RW sind unteranderem Gerätschaften für die Verkehrsabsicherung, Elektrowerkzeug, verschiedene Tankbindegurte...







...zwei hydraulische Winden, Dichtungsmaterialien, zwei tragbare Beleuchutngsgeräte und der eingebaute Stromerzeuger zu finden.














Die hydraulischen Rettungsgeräte Spreizer SP 60, Schere RSX 200-107 und der Pedalschneider stammen von der Firma Weber Rescue.







Zur Ausrüstung gehören auch die Rettungszylinder RZ 1-860, RZ 2-1290 und RZ 3-1640, ebenfalls von Weber Rescue.







Weiter sind auf der linken Seite des RW Motortrennschleifer, Motorkettensäge mit Zubehör, Rettungssäge, elektrische Kettensäge, Rettungsplattform...







...Fällheber, Säbelsäge, Satz Hebekissen mit Zubehör, zwei Sätze Stab-Fast, zwei Druckplatten, Plasmaschneider, Akkuschrauber...







...CO² und Schaumlöscher, vier Stab-Pack, zwei CSA, Felgen Adapter, LKW-Fahrerhaussicherung und ein Bohrhammer verstaut.