Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Gunzenhausen
61/1






Der RW 2 wurde bereit 1989 gebaut und in Dienst gestellt.







Beschafft wurde er zusammen mit dem baugleichen Fahrzeug der Feuerwehr Weißenburg durch den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.







Fahrgestell war ein Iveco 120-23 mit Allradantrieb. Der Aufbau mit sieben Geräteräumen kam von der Firma Magirus.







Zur Beladung des RW 2 ghörte auch die komplette Zusatzbeladung Ölschaden.











Links waren ein 5 kVA Stromerzeuger, Be- und Entlüftungsgerät, zwei Atemschutzgeräte und eine MAST Gefahrstoffpumpe zu finden.







In Geräteraum 5 war der fest eingebaute 20 kVA Stromerzeuger zu finden.







Rechts hatten unter anderem das Schneidbrenngerät, zwei Büffelwinden und der Mehrzweckzug ihren Platz







Der Rettungssatz kam von der Firma Weber.







Lackiert war das Fahrzeug in Tagsleuchtrot RAL 3024.









Auf dem Dach führte der RW 2 auch ein Schlauchboot und einen Eisrettungsschlitten mit.















Die maschnielle Zugeirichtung TR 035 der Firma Rotzler hatte eine Zugkraft von 50 kN und eine Seillänge von 60 Meter.







Am Heck befand sich ein manueller Lichtmast mit zwei Scheinwerfern a 1500 Watt.