Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Streudorf
44/1






Das TSF der Feuerwehr Streudorf wurde 2018 in Dienst gestellt.







Es ersetzte ebenfalls ein TSF. Dieses war auf einem Ford Transit aufgebaut und stammte aus dem Jahr 1977.














Das TSF gehört zu einer gemeinsammen Beschaffung von drei Fahrzeugen für die Feuerwehren Laubenzedel, Stetten und Streudorf.


















Basisfahrzeug ist ein Mercedes Sprinter 514 cdi.







Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 4.500 kg bei einer Motorleistung von 142 PS.














Fahrzeugabmessungen:

Länge: 6000 mm

Breite: 2250 mm

Höhe: 2500 mm































Rechts ist unter anderem eine Motorsäge mit Zubehör und Material für die Verkehrsabsicherung verlastet.







Auf einem Auszug haben Bolzenschneider, Besen, Schaufeln, Spaten, Axt und eine Feuerpatsche ihren Platz.


















Auf der linken Seite befindet sich neben der klassischen Beladung für die Brandbekämpfung ein Werkzeugkasten und ein Kansiter mit Bindemitteln.














Die im Heck eingeschobene Pumpe ist eine FPN 10-1000 von Ziegler aus dem Jahr 2009.







Die vier Steckleiterteile sind im Gerätekoffer über der TS verstaut.