Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Ober- Unterwurmbach 44/1 |
 |
|
|
Das TSF wurde 2016 an die Feuerwehr Ober- Unterwurmbach ausgeliefert. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Fahrgestell ist ein Ford Transit 2,2 l TDCi mit einem Gesamtgewicht von 4.700 kg und einer Leistung von 155 PS. |
|
 |
|
|
Der Aufbau stammt von der Firma Compoint aus Forchheim in Oberfranken. |
|
 |
|
|
Auf der linken Seite sind in erster Linie Gerätschaften für die Brandbekämpfung zu finden. |
|
 |
|
|
Dazu gehören Amarturen, Tragekörbe mit B- und C-Schläuchen, B-Rollschläuche, Schlauchbrücken und die vier Saugschläuche. |
|
 |
|
|
Zur Ausrüstung für die Verkehrsabsicherung die rechts untergebracht ist gehören fünf Pylonen zwei Euro-Blitzleuchten und zwei Faltsignale. |
|
 |
|
|
Weiter sind auf dieser Fahrzeugseite eine Motorsäge mit Zubehör, der Beleuchtungssatz und ein Stromerzeuger zu finden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Die vier Steckleiterteile befinden sich innerhalb des Aufbaus. Sie sind vom Heck aus über der Pumpe eingeschoben. |
|
 |
|
|
Die Pumpe des TSF wurde bereits 1997 gebaut. Es ist eine TS 8/8 der Firma PF Pumpen und Feuerlöschtechnik GmbH aus Jöhstadt. |
|
 |
|
|
|