Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Möhren
44/1






Das TSF konnte die Feuerwehr Möhren 2010 in Dienst stellen.







Das TSF ersetzte ein Fahrzeug gleichen Typs auf Basis eines Fort Transit aus dem Jahr 1970.







Als zweites Fahzeug hatte die Feuerwehr Möhren ein TLF 8 auf einem Unimog S 404. Diese wurde nicht ersetzt.


















Basisfahrzeug für das TSF ist ein Opel Movano mit serienmäßiger Staffelkabine.














Der Diesel-Motor hat eine Leistung von 88 kW, also rund 120 PS und einen Hubraum von 2.464 cm³.














Das zulässige Gesamtgewicht des TSF beträgt 4.000 kg.









Laut Fahrzeugschein hat es ein Leergewicht von 2.435 kg.








Somit dürfen insgesamt an Mannschaft und Ausrüstung 1.565 kg zugeladen werden.














Fahrzeugabmessungen:

Länge: 5.700 mm

Breite: 2.100 mm

Höhe: 2.500 mm







Der Aufbau mit drei Geräteräumen kommt von der Firma Ziegler.











Die vier Steckleiterteile haben ihren Platz auf dem Aufbau.







Hinten rechts in den Aufbau integriert, befindet sich ein manueller Lichtmast mit zwei Scheinwerfern.







Das TSF beitzt eine Umfeldbeleuchtung mit einem Scheinwerfer über den seitlichen Geräteräumen.







Die Pumpe ist eine PFPN 10-1500 "Ultra Power 4" von Ziegler Baujahr 2018. Rechts daneben ein Kleinlöschgerät.







Auf der linken Seite im TSF haben vier Rollschläuche und die Schlauchbrücken ihren Platz.







Weiter sind hier eine Motorsäge mit Zubehör, Tauchpumpe, ein Werkzeugkasten und zwei Kanister mit Bindemitteln zu finden.








Rechts finden sich drei Tragekörbe mit C-Schläuchen, Strahlrohre und auch zwei Tragekörbe mit D-Schläuchen.







Als Zusatzbeladung sind hier eine 3 kVA Stromerzeuger von Geko, Beleuchtungssatz und Gerätschaften für die Verkehrsabischerung verstaut.