Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
ehemals
Weißenburg 21/1 |
 |
|
|
Das TLF 16/25 auf einem Mercedes 1019 Fahrgestell wurde 1981 in Dienst gestellt. |
|
 |
|
|
Der Aufbau stammte von der Firma Ziegler. |
|
 |
|
|
Anfang 2017 wurde es durch ein TLF 4000, ebenfalls in der Kombination Mercedes/Ziegler ersetzt. |
|
 |
|
|
Die Ausrüstung wurde immer wieder auf den aktuellen Stand und die Bedürfnisse angepasst. |
|
 |
|
|
So waren neben Stromerzeuger und Atemschutzgeräten auch ein Rauchverschluss, Wassersauger, Motoräge und ein Lüfter mit an Bord. |
|
 |
|
|
Bei der Anschaffung 1981 gehörte auch noch ein hydraulischer Rettugnssatz mit zur Belaung des TLF 16/25. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Ungewöhlich war für ein TLF 16/25 die B-Halspel die am Heck mitgeführt wurde. Diese war sonst eigenltich nur bei LF 16 üblich. |