Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Kattenhochstatt 45/1 |
 |
|
|
Der TSA der bei der Feurwehr Kattenhochstatt stationiert ist, wurde 2002 gebaut. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
TSA die nach 2000 als Neufahrzeug beschafft wurden sind nur noch in sehr geringer Stückzahl zu finden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der TSA der Feuerwehr Haardt wurde von der Firma Ziegler aus Giengen an der Brenz in Baden-Württemberg gebaut. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der TSA hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.200 kg. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Anhänger besitzt auf jeder seiner vier Seiten einen Geräteraum. |
|
 |
|
|
Die im TSA verlastete Pumpe stammt ebenfalls von Ziegler. |
|
 |
|
|
Beschafft wurde die TS 8/8 mit einer Leistung von 800 Litenr in der Minute bei einem Druck von 8 bar im Jahr 1996.. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Die C-Schläuche auf der rechten Seite befinden sich in Schlauchtragekörben. |
|
 |
|
|
Hinter der Klappe recht ist noch eine klassische C-Haspel zu finden. |
|
 |
|
|
|