Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Hunte 61-65 |
 |
MZF
VW T 4
eigen
1997 |
|
Im Heck ist eine Halterung für Atemluftflaschen eingebaut. |
Hunte 61-22 |
 |
HLF 20/16
MAN TGM 15.290
Schlingmann
2010 |
1600 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Rettungssatz
Hebekissen
Mehrzweckzug
Multifunktionsleiter |
|
 |
|
|
Wie in Niedersachsen üblich ist das HLF mit einer TS 8/8 ausgerüstet. Ausserdem ist auf der linken Seite das Schlauchmaterial zu finden. |
|
 |
|
|
Alle vier Atemschutzgeräte des HLF befinden sind in der Kabine. Sie sind nebeneinander gegen die Fahrtrichtung angebracht. |
|
 |
|
Im Heck sind zwei Schlauchpaletten mit jeweils 15 B-Schläuchen verbaut. Um die Schläuche sicher verlegen zu können, befinden links und... |
...rechts eine Standplattform mit Warnsummer zum Fahrerplatz sowie eine Rückfahrkamera mit Tonübertragung und Farbmonitor. |
Hunte 61-11 |
 |
TLF 16/24-Tr
Mercedes 917
Schlingmann
1996 |
2400 Liter Wasser
60 Liter Schaum |
Überdrucklüfter
Bindemittel
Motorsäge
Schleifkorbtrage |
|
 |
|
|
Da ein Großteil der Zuladung durch das Löschwasser auf- gebraucht wird, fällt die Beladung bei den TLF 16/24-Tr grundsätzlich "überschaubar" aus. |
|
 |
|
|
|
Hunte 86-41 |
 |
RW 1
Mercedes U 1300
Lentner
1988 |
|
|