Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Böhme 33/61 |
 |
Kdow
Opel Frontera
eigen
1999 |
|
Verkehrsleitkegel
Hochdrucklöschgerät
Atemschutzüberwachung
Fotoausrüstung |
Böhme 33/60 |
 |
ELW 1
VW LT 28
eigen
1999 |
|
Funkarbeitsplatz
Mobiltelefon
Laptop
Verkehrssicherungsmaterial |
Böhme 33/11 |
 |
TLF 16/25
MAN 12.232
Ziegler
1992 |
2500 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Hochdrucklüfter
Türöffnungswerkzeug
tragbarer Monitor
Notfallkoffer |
|
 |
|
|
Das TLF ist rein für Brandeinsätze ausgerüstet. |
|
 |
|
|
Das TLF gehört zum 1. Löschzug der Feuerwehr Soltau. |
Böhme 33/10 |
 |
TLF 20/40 SL
MAN 18.330
Ziegler
2008 |
4850 Liter Wasser
500 Liter Schaum
300 kg Pulver
30 kg Co² |
Lichtmast
Verkehrswarneinrichutng
Hydroschild |
Böhme 33/30 |
 |
DLK 23-12
Iveco 150 E 27
Magirus
2002 |
|
Sprungretter
Kaminkehrerwerkzeug
Rollgliss
Schleifkorbtrage |
Böhme 33/31 |
 |
SKW
Magirus 125 D 10
Nieders. Wagonfabrik
1964 |
|
1700 Meter B-Schlauch
TS 8/8 |
Böhme 33/20 |
 |
LF 16/12
MAN 14.224
Ziegler
1998 |
1200 Liter Wasser
40 Liter Schaum |
Rettungssatz
Rettungszylinderbr
vier CSA
Schnelleinsatzzelt |
|
 |
|
|
Auf der linken Seite des LF sind Stromerzeuger und das Schnelleinsatzzelt mit Heizung untergebracht. |
|
 |
|
|
Rechts befinden sich die Ausrüstungsgegenstände für die THL-Einsätze. |
Böhme 33/22 |
 |
LF 16-TS
Mercedes 1113
Ziegler
1985 |
120 Liter Schaum |
TS 16/8
Fahrzeug des Katastrophenschutzes |
Böhme 33/21 |
 |
LF 8/6
MAN 8.163
Ziegler
2000 |
600 Liter Wasser |
TS 8/8
Stromerzeuger
Tauchpumpe
Notfallkoffer |
Böhme 33/41 |
 |
GW-L
MAN
Ziegler/eigen
1996 |
|
Im Gerätehasus stehen Boxen, u.a. mit Atemluftflaschen, Masken oder CSA bereit, die mit dem GW-L transportiert werden. |
Böhme 33/40 |
 |
RW 2
MAN 11.192
Ziegler
1982 |
|
Dichtkissen
Ölschutzanzüge
Be- Entlüftungsgerät
Mineralölpumpe |
|
 |
TLF 24/50
MAN 16.240
Ziegler
1979 |
5000 Liter Wasser
500 Liter Schaum |
ausser Dienst Dezember 2008 |
|
 |
|
|
|