Feuerwehr Weisendorf
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten

Der Fuhrpark der Feuerwehr Weisendorf im x 2023. Von links: LF 8/6; HLF 20; MZF und GW-L 1
Weisendorf
61/11/1
MZF

Mercedes 316 cdi

Compoint

2020
Absturzsicherung

Notfallrucksack

AED

Teleskopleiter
Weisendorf
61/40/1
HLF 20

MAN TGM 13.290

Ziegler

2018
2000 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Rettungssatz

tragbarer Monitor

Lüfter

Hydroschild
Weisendorf
61/42/1
LF 8/6

Mercedes 814 D

Ziegler

1995
600 Liter Wasser

60 Liter Schaum
Rettungssatz

Beleuchtungssatz

Löschlanze

TS 8/8
Weisendorf
61/55/1
GW-L 1

Iveco Daily 70-210

Junghans

2023
Ladebordwand

Motorsäge

Gerätschaften zur
Verkehrsabsicherung


Gruppenbilder der Feuerwehr Weisendorf

2018 löste in Weisendorf ein HLF 20 das LF 16 aus dem Jahr 1986 ab.

Ende 2020 wurde das MZF aus dem Jahr 1998 durch ein neues MZF abgelöst.


Feuerwehr Buch
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Buch
62/44/1
TSF

Mercedes 313 cdi

Meinecke

2004







Als Pumpe besitzt das TSF eine TS 8/8 ZL 1500 von Jöhstedt
Der Aufbau ist in niedriger Bauweise ausgeführt


Feuerwehr Rezelsdorf
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Rezelsdorf
67/44/1
TSF

Mercedes 314

Furtner & Ammer

2007







Als Pumpe besitzt das TSF eine TS 8/8 Rosenbauer Fox.









Ehemalige Fahrzeuge der Feuerwehr Weisendorf
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
ehemals

Weisendorf
61/11/1
MZF

Mercedes 208 D

Henke

1998
Das mit Absturzsicherung, Türöffnungswerkzeug und Lüfter ausgerüstete MZF war von 2004 bis Ende 2020 im Einsatz.
ehemals

Weisendorf
61/40/1
LF 16/12

Mercedes 1017

Ziegler

1986
1200 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Das LF 16 war unter anderem mit einem Rettungssatz, Sprungretter, Ex-Messgerät und einem tragbaren Monitor ausgerüstet.