Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Erding 10/1 |
 |
Kdow
Ford Ranger XL
eigen
2011 |
|
Frontwinde
Einsatzunterlagen
Heckabsicherung |
Erding 10/2 |
 |
Kdow
VW Passat
eigen
1994 |
|
Notfallkoffer
med. Sauerstoff
AED |
|
 |
|
|
|
Erding 11/1 |
 |
MZF
VW T 4 syncro
eigen
1996 |
|
Gefahrstoff Messgerät
Krankentragenhalterung |
Erding 40/1 |
 |
LF 16/12
Iveco 120-23
Magirus
1991 |
1200 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Rettungssatz
Tauchpumpe
Lüfter
Be- Entlüftungsgerät |
Erding 40/2 |
 |
LF 16/12
Mercedes 1328
Rosenbauer
2003 |
2000 Liter Wasser
200 Liter Mehrbereichsschaummittel
200 Liter alkoholbst. Schaummittel |
Weber Rettungssatz
Rettungszylinder
Lüfter
Plasmaschneider |
Erding 49/1 |
 |
StLF
IVECO Daily 7017
Rosenbauer
2011 |
1000 Liter Wasser
100 Liter Schaum |
Sprungretter
Hochdrucklöschanlage eingeschoben
Spineboart |
Erding 30/1 |
 |
DLK 23-12 GL
Iveco 150 E 27
Magirus
2000 |
|
Wenderohr
Lüfter
Rollgliss |
Erding 23/1 |
 |
TLF 24/50
Mercedes 1729
Ziegler
1992 |
5000 Liter Wasser
500 Liter Schaum |
Motorsäge mit Zubehör
Trennschleifer |
Erding 65/1 |
 |
KLAF
Mercedes 518 cdi
eigen
2009 |
|
Stromerzeuger
Lichtmast
Wassersauger
Bindemittel |
Erding 82/1 |
 |
WLF
Mercedes 2648
HIAB
1997 |
|
seit 2002 bei FW
Ladekran Hubkraft 1 To/10 m Ausladung
Aufgesattelt ist der AB-THL |
|
 |
|
|
|
Erding 82/2 |
 |
WLF
MAN TGA
|
|
seit 2002 bei FW
Ladekran Hubkraft 1 To/10 m Ausladung
Aufgesattelt ist der AB-Rüst |
|
 |
TLF 16/24
Mercedes 311
Metz
1954 |
|
Das TLF wird durch den Feuerwehrverin in Erding unterhalten. |
|
 |
KLAF
Mercedes 408
eigen
1974 |
2010 ausser Dienst |
Stromerzeuger
Lichtmast
Wassersauger
Bindemittel |
|
 |
Kdow
Nissan Patrol 4WD
eigen
1987 |
75 Light Water |
außer Dienst 2011
Frontwinde
Einsatzunterlagen
Heckabsicherung |
Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
|
 |
|
|
Teile der Mannschaft und der Jugendfeuerwehr aus Altenerding, haben sich im Oktober 2013 mit dem Fuhrpark zum Gruppenfoto aufgestellt. |
Altenerding 10/1 |
 |
Kdow
Mercedes V 116 cdi 4x4
Klein ITK
2011 |
|
Einsatzunterlagen
Türöffnungswerkzeug
First Responder Ausrüstung |
Altenerding 12/1 |
 |
ELW 1
Mercedes 315 cdi
Binz
2008 |
|
Zwei PC unterstützte Funkarbeitsplätze
Witheboard
Einsatzunterlagen |
Altenerding 11/1 |
 |
MZF
Mercedes 315 cdi
Binz
2008 |
|
|
Altenerding 40/1 |
 |
LF 20/16
MAN LE 14.280
Rosenbauer
2003 |
2000 Liter Wasser
200 Liter Class-A Schaum
200 Liter AFFF-Schaum |
CAFS-Anlage
Rettungssatz
Dachmonitor
Wärmebildkamera |
Altenerding 39/1 |
 |
TGM
Mercedes Ecconic 1833
Metz
2009 |
|
Tierhebegeschirr
zwei Motorsägen
Überdrucklüfter
450 kg Korblast |
Altenerding 40/2 |
 |
HLF 20/16
MAN TGM 13.280
Rosenbauer
2008 |
2200 Liter Wasser
200 Liter Schaum |
Rettungssatz
Wärmebildkamera
Bahnerdungssatz
Wassersauger |
Altenerding 61/1 |
 |
RW 2
MAN 14.224
FGL
1997 |
|
Zusatzbeladung Ö
Auffangbehälternissen für gesamt 12.000 Liter
Strahlenschutzausrüstung |
Altenerding 55/1 |
 |
GW-L 1
MAN 8.163
Geidobler
1998 |
|
Öl- und Säurebindemittel
Gefahrgutauffangwanne
Ladebordwand |
|
 |
|
|
Das Nachschubkonzept der Feuerwehr Altenerding ist auf den Einsatz von Rollwagen, MZF und GW-L 1 ausgelegt. |