Feuerwehr Großhabersdorf







Der Fuhrpark der Feuerwehr Großhabersdorf im Sommer 2020
Großhabersdorf
28/11/1
MZF

Mercedes 315 cdi

Hensel

2008
Funkarbeitsplatz

Material für die Verkehrsabsicherung

Großhabersdorf
28/40/1
LF 16/12

Mercedes 1224

GFT

1998
1600 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Rettungssatz

Hebekissen

Wassersauger

Lüfter
Großhabersdorf
28/40/2
HLF 20/16

MAN TGM 13.290

Rosenbauer

2010
2000 Liter Wasser

200 Liter Schaum
Rettungssatz

Lüfter

Wassersauger

Dachmonitor
Großhabersdorf
28/41/1
LF KatS

Mercedes 1327

Rosenbauer

2019
1000 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Stromerzeuger

Tauchpumpe

Faltbehälter

PFPN 10-1500







2020 kann die Feuerwehr Großhabersdorf diese drei Löschfahrzeuge einsetzen.


Feuerwehr Fernabrünst
Fernabrünst
29/46/1
TSF-W

Iveco Daily 72-180

Rosenbauer

2024
750 Liter Wasser
Wärmebildkamera

Motorsäge

Bindemittel

Notfallrucksack


Löschgruppe Wendsdorf
Fernabrünst
29/44/1
TSF

Mercedes 314

GFT

1998
Motorsäge
mit Zubehör

Notfallrucksack






Das alte Gerätehaus der ehemals eigenständigen Feuerwehr Wendsdorf stand an der gleichen Stelle wie der Neubau.


Feuerwehr Oberreichenbach
Oberreichenbach
30/44/1
TSF

Mercedes 314

GFT

1998






Das ehemalige Gerätehaus der FF Oberreichenbach stand bis 2017 an der gleichen Stelle wie der Neubau.


Feuerwehr Schwaighausen
Schwaighausen
31/44/1
TSF

Opel Movano

Ziegler

2012
Stromerzeuger

Wassersauger

Lichtmast

Tauchpumpe


Feuerwehr Unterschlauersbach
Unterschlauersbach
32/44/1
TSF

Mercedes 314

GFT

1998

Alle vier Mercedes TSF sind anstelle eines Rollos am Heck mit den serienmäßigen Türen ausgestattet.


Feuerwehr Vincenzenbronn
Vincenzenbronn
33/44/1
TSF

Mercedes 314

GFT

1998


Ehemalige Fahrzeuge der Feuerwehren Großhabersdorf
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
ehemals

Großhabersdorf
28/21/1
TLF 16/25

Mercedes 1019

Metz

1978
2500 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Bis 2010 im Einsatz, dann durch ein HLF 20/16 ersetzt. An Bord waren auch Rettungssatz, Atemschutz und Stromerzeuger.
zuletzt

Großhabersdorf
28/48/1
LF 16-TS

Iveco 90-16

Lentner

1988
Das durch den Bund beschaffte LF 16-TS war von 1997 bis Frühjahr 2020 im Einsatz und wurde durch das LF 20 KatS vom Bund, ersetzt.
ehemals

Schwaighausen
31/45/1
TSA

-:-

Schloepp

1958
Der TSA war bis 2012 bei der Feuerwehr Schwaighausen im Einsatz. Obwohl er aus dem Jahr 1958 stammte, war die Ausrüstung modern.
Neben C-Schlauchtragekörben und einem Blaulicht wurde er 2007 mit einer neuen TS 8/8 ausgerüstet.
>