Feuerwehr Wendelstein
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Wendelstein
11/1
MZF

VW Crafter

Hensel

2008
Verkehrsicherung

Einsatzpläne

Türöffnungswerkzeug
Wendelstein
40/1
LF 16/12

MAN 12.232

GFT

1994
1200 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Rettungssatz

Hebekissen

Sprungretter

Lüfter
Wendelstein
30/1
DLK 23-12

MAN 14.232

Metz

1993
Lüfter

Stromerzeuger

Schleifkorbtrage

Rollgliss
Wendelstein
40/2
HLF 20/16

MAN TGM 13.290 BL

Ziegler

2011
2400 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Rettungssatz

Rettungsplattform

Monitor

Hebekissen
Wendelstein
48/1
LF 8

MAN-VW 6.100

Arve

1989
60 Liter Schaum
Atemschutz

Stromerzeuger

TS 8/8 von GFT
Wendelstein
61/1
RW 2

MAN 12.192

Bachert

1987
Rohrdichtkissen

Hebekissen

Hitzeschutzanzüge
Wendelstein
53/1
SW 2000

MAN 14.224

Ziegler

2000
2000 Meter B-Schlauch

TS 8/8

Stromerzeuger

Lichtmast







Der SW kann eine Gruppe transportieren. Er wird auch als Zugfahrzeug für den VSA eingesetzt.
Wendelstein
55/1
V-LKW

MAN TGM 13.290 4x4 BL

Albert

2015
Fernfahrerkabine

ATLAS-Ladekran

Ladebordwand


Feuerwehr Großschwarzenlohe
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten







Großschwarzenlohe
14/1
MTW

VW T 5

Henke

2014
RAL 3024

Einsatzunterlagen

Verkehrsabsicheurng

Digitalkamera
Großschwarzenlohe
21/1
TLF 16/45

MAN 14.285

Ziegler

2003
4350 Liter Wasser
RAL 3024

Lichtmast

Dachmonitor

Stromerzeuger
Großschwarzenlohe
47/1
LF 8/6

MAN 8.100

GFT

1996
600 Liter Wasser

60 Liter Schaum
RAL 3024

Stromerzeuger

45 Meter D-Schlauch

Gasmessgerät


Feuerwehr Kleinschwarzenlohe
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Kleinschwarzenlohe
11/1
MTW

VW T 6

Schaefer

2019
Beleuchtungsgerät
Kleinschwarzenlohe
21/1
TLF 16/25

MAN 12.232

GFT

1991
2500 Liter Wasser

80 Liter Schaum
Wassersauger

Kettensäge

Verkehrsabsicherung

Gruppenbesatzung
Kleinschwarzenlohe
48/1
LF 8

Iveco 60-9

Magirus

1989
80 Liter Schaum
Atemschutz

Motorsäge

Stromerzeuger

Beleuchtungssatz
Das LF 8 ist auch das Zugfahrzeug für den Schlauchanhänger der Feuerwehr Kleinschwarzenlohe.
Fwa-Schlauch

W. Barth Feuerlöschgeräte

1965


Feuerwehr Neuses
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Neuses
44/1
TSF

Mercedes 307 D

GFT

1988


Feuerwehr Raubersried
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Raubersried
44/1
TSF

VW LT 35

GFT

1988


Feuerwehr Röthenbach bei St. Wolfgang
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Röthenbach
14/1
MTW

VW T 5

Henke

2014
Einsatzunterlagen
Röthenbach
43/1
LF 10

MAN .

Ziegler

2016
60 Liter Schaum
Atemschutz

Motorsäge

Bindemittel

Schaumausrüstung









Feuerwehr Sorg
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Sorg
44/1
TSF

VW LT 35

GFT

1988


Feuerwehr Sperberslohe
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Sperberslohe
14/1
MTW

VW T 2

Serie/eigen

o. A.
Sperberslohe
44/1
TSF

VW LT 35

GFT

1988


Gruppenbilder der Feuerwehren aus Wendelstein







Bis 2011 stand in Wendelsteiner ein lupenreiner Löschzug auf MAN M90 Fahrgestellen in tagesleuchtroter Lackierung RAL 3024.







Fahrzeuge auf MAN-VW Fahrgestellen sind und waren eher Exoten bei den Feuerwehren. In Wendelstein waren 2011 noch fünf MAN-VW im Einsatz.














Die TSF in Sorg und Sperberslohe wurden 1988 gemeinsam beschafft.


Ehemalige Feuerwehrfahrzeuge im Markt Wendelstein
ehemals

Großschwarzenlohe
11/1
MZF

VW T 4

GFT

1992
Dieser T 4 wurde ebenfalls im Jahr 2014 durch einen Nachfolger auf T 5 ersetzt.
ehemals

Kleinschwarzenlohe
11/1
MZF

VW T 4

Metz

1994
Das mit einem Beleuchtungsgerät ausgestattete MZF war bis 2019 in Kleinschwarzenlohe im Einsatz.
ehemals

Röthenbach
11/1
MZF

VW T 3

Krümpelmann

1987
Im Einsatz bis zum Frühjahr 2014.
ehemals

Wendelstein
11/1
MZF

VW T 3

o. A.

o. A.
Der VW T 3 wurde 2008 durch einen VW Crafter ersetzt.
ehemals

Großschwarzenlohe
21/1
TLF 16/24

MAN 450

Bachert

1967
ausser Dienst
ehemals

Kleinschwarzenlohe
21/1
TLF 16/25

Mercedes 1113

Bachert

1974
2500 Liter Wasser

80 Liter Schaum
Wurde 2011 durch das TLF der Feuerwehr Wendelstein ersetzt.
ehemals

Röthenbach
21/1
TLF 16/25

Magirus 170 D 10

Magirus

1977
2500 Liter Wasser

80 Liter Schaum
Das TLF 16/25 war mit Stromerzeuger, Überdrucklüfter, Trennschleifer und Beleuchtungssatz ausgerüstet.
ehemals

Wendelstein
21/1
TLF 16/25

MAN 12.232

GFT

1991
2500 Liter Wasser

80 Liter Schaum
Das TLF wurde 2011 an die Feuerwehr Kleinschwarzenlohe abgegeben. Dort erhielt es eine neue Lackierung und wurde etwas umgebaut.
ehemals

Röthenbach
43/1
LF 8

MAN-VW 6.100

Arve

1990
60 Liter Schaum
Das mit Atemschutz und Motorsäge ausgerüstete LF 8 war bis 2016 in Röthenbach im einsatz.
ehemals

Wendelstein
59/1
GW

MAN-VW 8.136

OWR

1987
Rettungssatz

Tauchpumpen

Wassersauger

Absturzsihcerung







Der ehemalige RW 1 des Katastrophenschutzes wurde 2009 gebraucht beschafft und auf die Bedürfnisse vor Ort angepasst.







In erster Line soll das Fahrzeug bei Unwetter und kleineren Hilfesleistungen zum Einsatz kommen. Der Rettungssatz blieb aber erhalten.
ehemals

Wendelstein
81/1
V-LKW

MAN-VW 8.150

Albert

1991
Allradantrieb

Ladebordwand

Wurde 2015 durch den neuen V-LKW ersetzt.