Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Langenzenn 34/10/1 |
 |
Kdow
BMW 530 tdi
eigen
2006 |
|
|
Langenzenn 34/11/1 |
 |
MZF
Ford Transit 140 T 350
Compoint
2012 |
|
Funkarbeitsplatz
Mehrzweckleiter
Verkehrsabsicherung |
Langenzenn 34/14/1 |
 |
MTW
Ford Transit 125 T 350
Schäfer
2019 |
|
Verkehrswarneinrichtung
Material für die Verkehrsabsicherung |
Langenzenn 34/40/1 |
 |
HLF 20/16
MAN TMG 13.290
Ziegler
2011 |
2000 Liter Wasser
200 Liter Schaum |
Rettungssatz
Hebekissen
Rettungsplattform
Wärmebildkamera |
Langenzenn 34/30/1 |
 |
DLK 23-12
Mercedes 1528
Metz
2006 |
|
Lüfter
Stromerzeuger
Krankentragenhalterung |
Langenzenn 34/40/2 |
 |
HLF 20
MAN TGM 13.290
Magirus
2016 |
1600 Liter Wasser
125 Liter Schaum |
Rettungssatz
Lüfter
Sprungpolster
Tauchpumpe |
Langenzenn 34/56/1 |
 |
GW-L 2
MAN TGM 13.290
Hensel
2019 |
|
Maschinelle Zugeinrichtung
Lichtmast
Ladebordwand |
Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
|
 |
|
|
Das ehemalige Gerätehaus der Feuerwehr Langenzenn. Es lag am Rande des Stadtkerns |
|
 |
|
|
Der Fuhrpark der Feuerwehr Langenzenn 2006 |
ehemals
Langenzenn 34/10/1 |
 |
Kdow
BMW 520 i
eigen
1990 |
|
Der Kdow wurde 2013 erneut durch ein Gebrauchtfahrzeug ersetzt. |
ehemals
Langenzenn 34/11/1 |
 |
MZF
Mercedes 208 D
Ludwig
1989 |
|
Nach der Ablösung durch das neue MZF 2012 wurde der Mercedes an die Feuerwehr Keidenzell weitergegeben. |
zuletzt
Keidenzell 37/14/1 |
 |
MTW
Mercedes 208 D
Ludwig
1989 |
|
Das Fahrzeug wurde 2012 von der FF Langenzenn übernommen. |
ehemals
Langenzenn 34/14/1 |
 |
MTW
VW T 4
Thoma
1995 |
|
2021 wurde der MTW dann auch bei der Feuerwehr Keidenzell durch einen neuen MTW ersetzt. |
ehemals
Langenzenn 34/21/1 |
 |
TLF 16/25
Mercedes 1019
Metz
1981 |
2500 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Rettungssatz
Stromerzeuger
RAL 3024 |
ehemals
Langenzenn 30/1 |
 |
DLK 23-12
Mercedes 1313
Metz
1975 |
|
Diese Drehleiter wurde 2006 abgelößt |
ehemals
Langenzenn 34/40/2 |
 |
LF 16/12
MAN 12.232
Metz
1992 |
1200 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Das LF 16/12 wurde im Frühjahr 2016 durch ein HLF 20 ersetzt. |
ehemals
Keidenzell 37/44/1 |
 |
TSF
Mercedes 310
Metz
1986 |
|
Das TSF war im Gerätehaus in Stinzendorf der Feuerwehr Keidenzell-Stinzendorf stationiert und bis 202x im Einsatz. |
ehemals
Langenzenn 34/62/1 |
 |
RW 1
Mercedes U 1300 L
Bachert/Thoma
1983 |
|
Der RW 1 wurde Anfang 2020 von einem GW-L 2 abgelöst. |
ehemals
Langenzenn 50/1 |
 |
GW
Ford Transit
eigen
o. A. |
|
Als Ersatz für den Gerätewagen wurde der gebrauchte RW 1 auf Unimog beschafft. |