Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Rothenburg
10/1
Kdow

VW Passat

Eigenausbau

2006
Einsatzunterlagen

Material für die
Verkehrsabsicherung

Ölbindeflies
Rothenburg
11/1
MZF

Mercedes 216 cdi

Eigenausbau

2002
Wärmebildkamera

Stromerzeuger

Powermoon

Gasmeßgerät
Rothenburg
14/1
MTW

Ford Transit Custom

Frey

2018
6 kg Pulverlöscher

Material für die
Verkehrsabsicherung
Rothenburg
40/1
LF 20

MAN TGM 15.290

Rosenbauer

2016
2500 Liter Wasser

125 Liter Schaum
Rettungssatz

Rettungsplattform

Sprungretter

Wärmebildkamera
Rothenburg
40/2
HLF 20/16

MAN TGM 15.290

Rosenbauer

2011
2000 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Rettungssatz

Hebekissen

Mehrzweckzug

Wärmebildkamera
Rothenburg
30/1
DLA(K) 23-12 GL

Mercedes 1833

Rosenbauer

2020
Schleifkorbtrage

Überdrucklüfter

Rollgliss

Wenderohr









Im Herbst 2020 lößte eine DLA(K) 23-12 GL die DLK 23-12 n.B. aus dem Jahr 1999 ab.
Rothenburg
23/1
TLF 20/40 SL

Mercedes Axor 1833

Rosenbauer

2008
5000 Liter Wasser

500 Liter Schaum
Faltbehälter

Überdrucklüfter

Alu-Transportbox

Motorsäge
Rothenburg
44/1
TSF

Mercedes 310

Ziegler

1988
Das TSF ist das einzige (Lösch-)Fahrzeug das einige Bereiche der historischen Altstadt befahren kann.
Rothenburg
55/1
GW-L 1

Mercedes U 1300 L

Eigenbau

1985
Ledebordwand
Rothenburg
59/1
GW

Ford Transit

Eigenausbau

2022
Atemschutzgeräte

vier CSA

Verkehrsabsicherung

Stromerzeuger
Rothenburg
63/1
GW-Licht

MAN TGE 5.180

eigen/Polyma

2020
Rothenburg
67/1
DekonP

MAN TGM 18.280

Empl

2009
Ladebordwand 1500 kg

Nach der Indienststellung des DekonP war dieser einige Zeit zusammen mit dem DMF im Einsatz.

VSA

-:-

Nissen

1998




Feuerwehr Bettenfeld
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Bettenfeld
44/1
TSF

VW LT 31

Ziegler

1992
Vier
Steckleiterteile

Verkehrsabsicherung

Lichtmast


Feuerwehr Leuzenbronn
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Leuzenbronn
44/1
TSF

Iveco 50-180

BTG

2018


Stromerzeuger

Kleinlöschgerät

Tauchpumpe

Motorsäge


Ehemalige Fahrzeuge der Rothenburger Feuerwehren
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
ehemals

Rothenburg
21/1
TLF 16/25

Mercedes 1120

Ziegler

1991
2500 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Das TLF 16/25 war bis 2011 in Rothenburg im Einsatz.
ehemals

Rothenburg
40/1
LF 16

Mercedes 1120

Ziegler

1990
1600 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Das LF 16/12 gehörte bis 2016 zum Fuhrpark der Feuerwehr Rothenburg.
ehemals

Rothenburg
30/1
DLK 23-12 n.B.

Iveco 150 E 27

Magirus

1999
Die Magirus "n. B." war von 1999 bis 2020 in Rothenburg im Einsatz.
ehemals

Rothenburg
61/1
RW 2

Mercedes 1222

Bachert

1986
Der RW 2 führt eine Zusatzbeladung "Ölschaden" mit. Er wurde 2011 zusammen mit dem TLF 16/25 durch ein HLF 20 ersetzt.
ehemals

Rothenburg
59/1
GW

Mercedes 213 cdi

eigen

2003
Der mit Atemschutzgeräten, vier CSA, Verkehrsabsicherung und Stromerzeuger ausgerüstete GW war bis 2023 im Einsatz.
ehemals

Rothenburg
63/1
GW-Licht

Mercedes 407

eigen/Polyma

1983
Dieser GW-Licht entstand 1990 aus einem Lima-Anhänger und einem ehemaligen Baustellenfahrzeug in der Werkstatt der Feuerwehr Rothenburg
ehemals

Rothenburg
96/1
ErktrW

VW T 3

eigen

o. A.
Das ehemalige Fahrzeug des Bundes ging Anfang 2010 in den Besitz der Feuerwehr Rothenburg über.
zuletzt

Rothenburg
97/2
DMF

MAN 13.168

OWR

o. A.